Fachtag Bildung und Arbeit für Flüchtlinge 4

Donnerstag, 23. Oktober 2014 | 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land

Plattlinger Straße 24

93055 Regensburg

(bitte nutzen sie die öffentlichen Anreisemöglichkeiten - BUS 10 ab Albertstr. Richtg. A.d. Irler Höhe -  es gibt kaum Parkmöglichkeiten. Anfahrtskizze)


Teilnahmebeitrag: 30,00 Euro (inkl. Verpflegung)

Veranstalter:  Bleib-Projekt des Bayerischen Flüchtlingsrats, in den Netzwerken FIBA und BAVF und in Kooperation mit: 
 

a.a.a. Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer e.V. / Amnesty International Regensburg / Berufliches Schulzentrum ‚Oskar von Miller’ Schwandorf / Berufsschule II Regensburg / BI Asyl / Caritas Regensburg - Asylsozialberatung / Diakonisches Werk Regensburg / EBW Evangelisches Bildungswerk Regensburg / Europa Berufsschule Weiden / Georgisch-Deutscher Kulturverein IMER-AMIER / GEW KV Rgbg / IKO Institut für Kooperationsmanagement / JMD Jugendwerkstatt-Regensburg e.V. / Jugendmigrationsdienst der Kath. Jugendfürsorge Regensburg / Kolping-Bildungswerk Schwandorf / OTH – Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Soziale Initiativen Regensburg e.V. / Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land

tl_files/BLEIB IN BAYERN/Logos-Fachtag.jpg

Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs

Anmeldung:
Leider ist die maximale Teilnehmer_innenzahl für den Fachtag schon erreicht. Anmeldungen, die ab heute getätigt werden, können nurmehr für eine Warteliste berücksichtigt werden.

Die Anmeldung umfasst das Tagungsprogramm sowie die Verpflegung. Die Tagungsplätze sind begrenzt, daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
 
Jetzt anmelden >>>


Ziele des Fachtags

Die Fachtagungen Bildung und Arbeit für Flüchtlinge der letzten Jahre sind auf reges Interesse gestoßen. Wir freuen uns deshalb, den Fachtag in diesem Jahr in Regensburg stattfinden zu lassen. Das Themenspektrum des Fachtags reicht von den aufenthaltsrechtlichen Rahmenbedingungen beim Zugang zu Bildung und Arbeit über die schulischen und arbeitsmarktpolitischen Möglichkeiten der Integration von Flüchtlingen. Ein Anliegen ist uns auch die Vernetzung vor Ort und mögliche Kooperationen. Besonderes Thema dieses Fachtags sind die Unterstützung von Flüchtlingen begleitend zu Schule, Ausbildung und Beruf, sowie die Gestaltung und Unterstützung insbesondere im Übergang von Bildung und Arbeit.

 

Der Umgang mit Migrantinnen und Migranten mit unsicherem Aufenthaltsstatus (darunter fallen Flüchtlinge mit Duldung, Aufenthaltsgestattung sowie befristeter Aufenthaltserlaubnis) steht in vielen Fällen immer noch nicht unter der Prämisse der Integration in unsere Gesellschaft, obwohl die meisten von ihnen oft über Jahre hinweg in Deutschland leben und längerfristig in Deutschland bleiben werden.

 

Die stichtagsabhängigen Bleiberechtsregelungen, das an den Bildungserfolg geknüpfte Bleiberecht für Jugendliche, das Arbeitsmarktmigrationssteuerungsgesetz von 2009, die Neuregelung der Anerkennungspraxis von 2011 sowie die Öffnung von Berufsschulen und ESF-BAMF Sprachkursen für Flüchtlinge zeigen an, dass derzeit ein bundesweites Umdenken stattfindet: Auch Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus sind teilweise Zielgruppe für Integration und Zugangsbarrieren zu Leistungen werden abgebaut.

Dennoch bestehen weiterhin zahlreiche rechtliche und praktische Hindernisse beim Zugang zum Bildungs- und Arbeitsmarkt für Flüchtlinge. Zudem verfügt eine Vielzahl an Beratungsstellen nach wie vor nicht über das nötige praktische wie juristische Wissen, um vor allem den jungen Flüchtlingen bei der Vermittlung in eine Ausbildung, Schule bzw. in den Arbeitsmarkt adäquat weiterhelfen zu können.

 

Mit dem Fachtag Bildung und Arbeit für Flüchtlinge in Regensburg verfolgen wir zwei Ziele. Zum einen sollen die neugeschaffenen rechtlichen Regelungen und Gesetze den Fachkräften im Bereich Migration/Flüchtlinge vermittelt und ihnen ein Überblick über die bestehenden Bildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge gegeben werden. Zum anderen möchten wir den Erfahrungsaustausch anregen und zur Diskussion der bestehenden Regelungen und Angebote einladen. Dies soll auch die Vernetzung involvierter Stellen und Akteure anregen und stärken.

 
 
 

Tagungsprogramm:
Detailprogramm als download >>>
 
09:30 - 10:00    Ankunft    
10:00 - 10:30    Begrüßung/Grußworte und Einführung
 "Lebenserlaubnis": Szenen aus einem Theaterprojekt mit jungen Flüchtlingen der Berufsschule II Regensburg. Regie & Inszenierung Georg Sosani
10:30 - 11:30    Barbara Weiser: Gesetzliche Rahmenbedingungen
11:30 - 11:45    Kaffeepause    
11:45 - 12:30    Marc Speer: Räumliche Faktoren beim Weg zu Bildung und Arbeit
        
12:30 - 13:30    Mittagspause    
13:30 - 15:15    Praxisworkshops    (parallel)
15:15 - 15:45    Kaffeepause  
 
15:45 - 17:00    Abschlussdiskussion: politische Handlungsspielräume 
Eugen Turi, Bayer. Ministerium für Arbeit und Soziales (angefr.)
Dr. Hans-Eckhard Sommer, Bayer. Ministerium des Inneren (angefr.)
German Denneborg, Bayer. Kultusministerium
Moderation: Michael Stenger, SchlaU-Schule München
 
 
 
Workshops
 
WS 1: best practice: ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Initiativen
patenschaften - mit Unterstützung zum Erfolg
tun.starthilfe für flüchtlinge im Landkreis Eichstätt
Projekt Crossing Lifelines, Schwandorf
Moderation: Werner Nagler, BSZ Schwandorf, Maia Simmet, Berufsschule II Regensburg

WS 2: Sprechstunde: Schüler_innen aus Flüchtlingsklassen erzählen
Junge Flüchtlinge aus dem BSZ Schwandorf
Moderation: Anna Hanf, Kolping Bildungswerk Schwandorf

WS 3: Arbeit, Fördern, Aufenthalt
Andreas Bäuml, Ausländerbehörde Schwandorf
Jürgen Hiltner, Agentur für Arbeit Regensburg
Moderation: Sabine Reiter, Tür an Tür Augsburg

WS 4: Übergänge: Mittelschule, Berufsschulklassen, Arbeit
Barbara Fraass, Jugendsozialarbeit JaS an Beruflicher Schule 11 in Nürnberg
Martina Unger, SchlaU-Schule München
Dr. Robert Geiger / Sven Meyer-Huppmann, Bayer. Kultusministerium
Moderation: Dr. Philip Anderson, OTH Regensburg

WS 5: Arbeitsmarkt und unsicherer Aufenthalt
Barbara Brem, Handwerkskammer Bayreuth
Winfried Mellar, IHK Regensburg
N.N. Handwerkskammer Regensburg
Moderation: Jürgen Wagner, JMD Jugendwerkstatt Regensburg

WS 6: Netzwerken: Vernetzung von Akteuren in der Flüchtlingsarbeit
Astrid Blaschke, LH München Netzwerk FiBa
Andreas Reindl, Integrationsstelle Stadt Regensburg
Moderation: Roman Christa, BSZ Schwandorf

WS 7: Übergangsklassen: Brücken zur Integration
Sieglinde Glaab, Schulamt Regensburg
Clemens Sieber, Schulamt Regensburg
Moderation: Stephanie Schwarz, a.a.a., Hilde Schedl, ejsa Jugendsozialarbeit
 
WS 8: Kultur im Klassenzimmer: erkennen verstehen handeln. Kulturelle Unterschiede im Lernen und Lehren und in den gegenseitigen Erwartungen aneinander.
Heike Abt, IKO Institut für Kooperationsmanagement, Regensburg

Es kann sein dass wir Sie bitten müssen an einem anderen als dem von Ihnen gewählten Workshop teilzunehmen, um eine etwa ausgeglichene Beteiligung an den Workshops zu erhalten.


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 
Dr. Stephan Dünnwald, Bayerischer Flüchtlingsrat
Tel: 089 762234
E.Mail: duennwald@fluechtlingsrat-bayern.de

 

Zurück